Willkommen

 
Herzlich willkommen auf unserer Internetseite!
 

Vielen Dank an Dr. Friedemann Roeßler, der uns dieses Foto zur Verfügung gestellt hat!

Die Ratzeburger SPD auf Instagram und Facebook.

Alle aktuellen Sitzungstermine der Gremien in Ratzeburg.

 

Vorschaubild

 

 

25.07.2025 in Pressemitteilungen

Ratzeburger SPD unzufrieden mit Verlauf der „Marktplatzdiskussion“

Die SPD-Fraktion Ratzeburg ist grundsätzlich für eine Begrünung des Marktplatzes in Ratzeburg und hat die Initiativen der Freien Ratzeburger Wählergemeinschaft (FRW) in dieser Richtung bisher wohlwollend begleitet.

 

Allerdings sind die zu kalkulierenden Kosten von bis zu einer halben Million Euro für diese freiwillige Maßnahme, finanziert aus öffentlichen Geldern, also von den Bürgerinnen und Bürgern, eine Tatsache, die in dieser Höhe von vielen Beteiligten nicht erwartet wurde.

 

Umso bedauerlicher wird die strikte Ablehnung der FRW, die Initiative der CDU-Fraktion, eine kostengünstigere mobile Begrünung in die Überlegungen mit einzubeziehen, seitens der SPD empfunden.

 

Dieser unsensible Umgang mit der Finanzierung eines FRW Wahlversprechens überrascht umso mehr, da sich die Freien Wähler seit Jahren dagegen sperren, zusätzliche finanzielle Mittel für den städtischen Haushalt zu generieren, zum Beispiel durch eine Kurabgabe von Übernachtungsgästen der Stadt - einer Einnahmemöglichkeit, von der Hunderte von Gemeinden in ganz Deutschland wie selbstverständlich seit vielen Jahren Gebrauch machen.

 

Darüber hinaus schränken die vorliegenden Gestaltungsvorschläge die Nutzung des Marktplatzes als Veranstaltungsfläche erheblich ein. Als Beispiele seien hier das jährliche Street-Soccer-Turnier, Gottesdienste oder das kürzlich durchgeführte Sommerfest der Kreissparkasse genannt.

 

Hinzu kommt, dass durch den Wegfall der Kurzzeit-Parkplätze (keine der zur Wahl stehenden Begrünungsvarianten sieht zukünftig Kurzzeit-Parkplätze in ausreichender Anzahl vor) die Gewerbetreibenden rund um den Marktplatz mit erheblichen, teils sogar existenzbedrohenden, Umsatzeinbrüchen rechnen.

 

Und, durch den Wegfall der Ein- und Ausparkvorgänge von Autos auf dem Platz wird sich automatisch die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs erhöhen. Damit wird nicht nur das Betreten des Platzzentrums gefährlicher, sondern auch die Barrierefreiheit des Platzes eingeschränkt.

 

Zu guter Letzt wird seitens der SPD darauf hingewiesen, dass das Pflanzen von Bäumen, so wie es die Planungen in allen Varianten vorsehen, künftige Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung an dieser sensiblen Stelle durchaus erschweren könnte. Egal ob durch eine Ortsumfahrung oder eine innerörtliche Lösung, perspektivisch sollte die B 208 mit ihrem LKW-Verkehr ja nicht mehr über den Marktplatz führen.

 

Wegen der Vielzahl dieser Gründe wird die SPD Fraktion keiner der vorgestellten Planungsvarianten in der kommenden Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg zustimmen.

23.07.2025 in Kommunalpolitik

Schwimmhallenplanung auf der Zielgeraden

Es geht los!

Am vergangenen Montag wurde folgender einstimmiger Beschluss im Planungs-, Bau- und Umweltausschuss gefasst:

 

1. Der gesamten Entwurfsplanung und Kostenberechnung (der Leistungsphase 3, HOAI) des Projektes „Neubau Schwimmhalle Aqua Siwa“ wird zugestimmt.

2. Der gesamten Entwurfsplanung und Kostenberechnung (der Leistungsphase3, HOAI) der Freianlagenplanung „Öffentliche Parkplatzanlage Fischerstraße (Aqua Siwa)“ wird zugestimmt.

3. Die Entwurfsplanungen werden zur Basis der weiteren Planungsschritte erklärt.

4. Auf Grundlage der Entwurfsplanungen sind zeitnah Anträge auf Zustimmung zum Einsatz von Städtebauförderungsmitteln zu stellen.

5. Auf Grundlage der Entwurfsplanung wird beim Kreis ein Bauantrag eingereicht.

Im Vorfeld wurde dem Ausschuss und dem interessierten Publikum seitens der planenden Büros ein umfangreicher Einblick in die zu beschließenden weiteren Schritte gegeben. Mit dem nun gefassten Beschluss und der positiven Bescheidung der Bauvoranfrage kann in Kürze der erforderliche Antrag auf Erteilung des Förderbescheides für die Maßnahme gestellt werden. Der Bauantrag soll dann im Oktober folgen, sodass Anfang 2026 die ersten Ausschreibungen erfolgen können und im Herbst 2026 der erste Spatenstich erfolgen kann - alles unter der Voraussetzung, dass nirgendwo mehr bisher unbekannte Fallstricke lauern.

Mit mittlerweile errechneten rund 27 Millionen Euro Gesamtkosten (wobei bis zu den Ausschreibungen noch Kostensteigerungen zu erwarten sind), ist das Vorhaben deutlich teurer als ursprünglich geplant. Trotzdem sind die politisch Verantwortlichen aller Fraktionen optimistisch, dass die Stadt Ratzeburg mit der zu erwartenden guten Förderquote das Projekt „wuppen“ kann und wird.


19.07.2025 in Kommunalpolitik

Eröffnungsbilanz der Stadt Ratzeburg steht

Geschafft! In der Sitzung des Finanzausschusses am vergangenen Dienstag wurden die Eröffnungsbilanz und die Aufteilung des Eigenkapitals der Stadt Ratzeburg beschlossen. Im Vergleich zu vielen anderen Kommunen unserer Größenordnung steht die Stadt Ratzeburg recht ordentlich da. Ein Erfolg der Haushaltskonsolidierungen und handeln mit Augenmaß über viele Jahre. So sind Investitionen in die Zukunft möglich!

Vielen Dank an das Team um Kämmerer Ramez Payenda für die tolle Vorarbeit!

30.06.2025 in Veranstaltungen

Lauf der Vielfalt und Fest auf dem Platz der Kinderrechte

Bei bestem Wetter fand gestern der „Lauf der Vielfalt“ statt. Unsere Fraktionsmitglieder Uwe Martens, Dennis Haase und Oskar Blank nutzten die vielfältigen Aktionen für einen Rundgang.

Gleich das erste Ziel des Besuchs war die mobile Skaterstrecke des Kinder- und Jugendbeirates. Als SPD-Fraktion unterstützen wir das Anliegen des Beirates nach einer Skateranlage für die Stadt Ratzeburg und nutzten daher die Gelegenheit für einen Austausch zu den weiteren Plänen und Möglichkeiten, diese umzusetzen.

Die verschiedenen Etappen des „Laufs der Vielfalt“ wurden eingerahmt durch vielerlei Musik, Mitmachaktionen und einem bunten Bühnenprogramm auf dem ‚Platz der Kinderrechte‘. Die vielen Ehrenamtlichen aus Jugendarbeit und Verbänden stellten ihre Arbeit vor und das freiwillige Engagement wurde mit einer großen Fotoaktion gewürdigt, der wir uns spontan ebenfalls angeschlossen haben.

Ein rundum gelungener Tag voller Begegnung und demokratischer Gemeinschaft. Vielen Dank an die Organisatoren von Bündnis und Diakonie.

19.06.2025 in Pressemitteilungen

Ratzeburger SPD lud Gewerbetreibende zum Gedankenaustausch ein

Am 18.06.2025 trafen sich der SPD-Fraktionsvorsitzende, Uwe Martens, und der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing (AWTS), Klaus Priebe, mit Vertreterinnen und Vertretern Ratzeburger Betriebe aus Dienstleistung, Handel, Handwerk und Gastronomie. Im rund zweistündigen Gespräch im Stammtischformat wurde rege darüber diskutiert, was den Ratzeburger Unternehmerinnen und Unternehmern auf den Nägeln brennt und was sie von den politischen Kräften, aber auch der hauptamtlichen Verwaltung, erwarten. Ob eine zu optimierende, vor allem offenere, Kommunikation aus dem Rathaus heraus, einen lösungsorientierteren sowie pragmatischeren Umgang mit vorgetragenen Problemen, die Berücksichtigung der Interessen der Gewerbetreibenden bei der Marktplatzumgestaltung (Erhalt von Parkplätzen und Nutzbarkeit der Freifläche), die Verbesserung der Verkehrsführung auf der Insel oder auch die Einführung einer Kurabgabe, die sehr zum Nutzen des Tourismusstandortes Ratzeburg beitragen würde - die angesprochenen Themen waren vielfältig.

Einige Punkte wird die SPD-Fraktion unverzüglich aufnehmen und versuchen in die Umsetzung zu bringen, andere bedürfen noch längerer Diskussionen. Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass man sich spätestens im Herbst wieder treffen sollte, um (in möglichst noch größerer Runde) weiter über die Anliegen der Ratzeburger Wirtschaft zu sprechen.

Terminkalender

Alle Termine öffnen.

31.07.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Rathaus-Boule

Alle Termine