Die Ratzeburger SPD auf Instagram und Facebook.
Alle aktuellen Sitzungstermine der Gremien in Ratzeburg.
10.09.2025 in Kommunalpolitik
Im letzten Planungs-, Bau- und Umweltausschuss (08.09.) stand der beigefügte, sehr gut begründete, Antrag der Verwaltung, in der derzeit verwaisten Rotunde (Rundbau) am Schiffsanleger Schloßwiese durch die "Partnerschaft für Demokratie ein "Büro für Demokratie und Menschenrechte" einzurichten, in dem Menschen und Initiativen gemeinschaftlich demokratiestärkende Arbeit entwickeln, zur Beschlussfassung an. Ein Ort für Beratungen, Diskussion, Fortbildungen und Aktionen. Das Büro wäre mithin Arbeitsplatz, Co-Working-Space, Treffpunkt, Informationsort, Beratungsstelle und Anlaufpunkt.
Parallel zur Instandsetzung würde diese Idee konzeptionell im Bündnis entwickelt werden - als ein weiterer Schritt der gemeinschaftlichen Arbeit. Kosten wären der Stadt an dieser Stelle nicht entstanden!
Vergeblich argumentierten unsere Fraktion und die Fraktion von Bündnis 90/die Grünen für die Umsetzung des Projektes.
FRW, CDU und FDP machten neben der Ablehnung des Antrages dann auch gleich noch "Nägel mit Köpfen", indem sie nach dem ersten Beschluss auf Antrag der FRW gleich noch den Abriss des Gebäudes beschlossen, und zwar ohne wirkliche Alternativen zu benennen!
04.09.2025 in Veranstaltungen
SAFE THE DATE!
Wer möchte mitmachen?
Standgebühr gibt es keine - wir freuen uns auf eine Kuchenspende und eine kleine Spende "nach Kassenlage"!
Anmeldung nicht erforderlich - Aufbau ab 08:30 Uhr!
In diesem Jahr unterstützen wir das TagesInsel Hospiz Nordkreis Herzogtum Lauenburg, welches sich vor Ort präsentieren wird!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
12.08.2025 in Aktuelles
Am vergangenen Wochenende war bei uns so viel los, dass wir uns aufteilen mussten, um überall dabei zu sein.
Unser Ortsvorsitzender, Dennis Haase, und unser Fraktionsvorsitzender, Uwe Martens, führten am Samstag gemeinsam mit dem Stadtpräsidenten, dem Bürgermeister und weiteren Stadtvertretern den Umzug beim Bürger- und Schützenfest an. Ein herzliches Dankeschön an die Schützengilde für die großartige Organisation und herzlichen Glückwunsch an unseren neuen Schützenkönig Jan-Paul Schimrosczik!
Gleichzeitig waren unser stellvertretender Vorsitzender, Oskar Blank, und unser Schatzmeister, Klaus-Peter Roggon, beim Sommerfest der SPD Herzogtum Lauenburg in Mölln zu Gast – gemeinsam mit weiteren Genossinnen und Genossen aus unserem Ortsverein. Ulf Kämpfer , Oberbürgermeister von Kiel, hielt dort ein herzliches Grußwort. Eine tolle Veranstaltung, um ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und neue Impulse mitzunehmen.
Ein Wochenende, das gezeigt hat: Unser Ortsverein ist engagiert, präsent und immer mitten im Geschehen!
02.08.2025 in Kommunalpolitik
SPD und CDU haben, aus unserer Sicht leider erfolglos, bis zur finalen Beschlussfassung am vergangenen Montag (28.07.) im Planungs-, Bau- und Umweltausschuss darum gekämpft, die vorhandenen Varianten zur stationären um eine Variante zur mobilen Begrünung zu ergänzen! Der Logik unserer Forderung folgend -die Ergänzung hätte erst in der angesprochenen Sitzung beschlossen werden können-, konnten wir bereits vor der Sitzung sagen, dass wir keiner der auf dem Tisch liegenden Varianten zustimmen konnten. Wir hatten immer wieder gesagt, dass bei einer Entscheidung von solcher Tragweite alle Lösungsmöglichkeiten auf den Tisch gehören. Immerhin geht es um Investitionen in nicht unerheblicher Höhe (über 550.000,00 €, von denen selbst bei optimaler Förderung 110.000,00 € bei der Stadt "hängen" bleiben) und um eine möglichst abschließende Lösung für den Marktplatz. Das ist nicht rückwärtsgewandt, wie es uns der Fraktionsvorsitzende der Freien Ratzeburger Wählergemeinschaft an anderer Stelle vorwirft, sondern eine völlig legitime Position, mit der wir ja nun beileibe nicht allein dastehen.
Selbstverständlich respektieren wir die nun demokratisch getroffene Entscheidung (die "Bauminseln " sollen es werden) und hoffen darauf, dass die Kosten im Rahmen der bisher bekannten Zahlen bleiben und das Projekt maximal gefördert wird. Wir werden unser Augenmerk ab sofort darauf legen, dass vor allem die Funktionalität des Platzes weitestgehend erhalten bleibt und hoffen an dieser Stelle bei den weiteren Planungen mehr Aufmerksamkeit für unsere Ideen zu bekommen als bei den bisherigen. Immerhin geht es an dieser Stelle auch darum, dass beim seinerzeitigen Neubau des Marktplatzes erhebliche Mittel in die entsprechende Infrastruktur des Platzes gesteckt wurden, die im Zweifel „verbrannt“ werden würden!
Bei den Parkplätzen sind wir nicht so optimistisch. Ich hatte ja schon in der Sitzung selbst nachgefragt, ob meine Erinnerung aus der Vorstellungsveranstaltung der drei in Rede stehenden Varianten richtig wäre, dass nur die Parkplätze auf der Ostseite eine Zukunft hätten und die an der Nord- und Südseite nicht haltbar wären. Nach langen Umschweifen räumte das der Vertreter des Planungsbüros, Tonio Trüper, ein. Wir sind gespannt, ob es dennoch bei den weiteren Planungen zu Verbesserungen an dieser Stelle kommt.
Abschließend stehen dann in der Stadtvertretung die ermittelten Gesamtkosten für die Maßnahme auf dem Prüfstand, weil ein entsprechender Sperrvermerk auf deren Freigabe liegt. Wir hoffen, dass wir zu diesem Zeitpunkt im Hinblick auf die grundsätzlich negativen Prognosen für die öffentlichen Haushalte keine „bösen Überraschungen“ erleben werden.
Uwe Martens, Fraktionsvorsitzender
25.07.2025 in Pressemitteilungen
Die SPD-Fraktion Ratzeburg ist grundsätzlich für eine Begrünung des Marktplatzes in Ratzeburg und hat die Initiativen der Freien Ratzeburger Wählergemeinschaft (FRW) in dieser Richtung bisher wohlwollend begleitet.
Allerdings sind die zu kalkulierenden Kosten von bis zu einer halben Million Euro für diese freiwillige Maßnahme, finanziert aus öffentlichen Geldern, also von den Bürgerinnen und Bürgern, eine Tatsache, die in dieser Höhe von vielen Beteiligten nicht erwartet wurde.
Umso bedauerlicher wird die strikte Ablehnung der FRW, die Initiative der CDU-Fraktion, eine kostengünstigere mobile Begrünung in die Überlegungen mit einzubeziehen, seitens der SPD empfunden.
Dieser unsensible Umgang mit der Finanzierung eines FRW Wahlversprechens überrascht umso mehr, da sich die Freien Wähler seit Jahren dagegen sperren, zusätzliche finanzielle Mittel für den städtischen Haushalt zu generieren, zum Beispiel durch eine Kurabgabe von Übernachtungsgästen der Stadt - einer Einnahmemöglichkeit, von der Hunderte von Gemeinden in ganz Deutschland wie selbstverständlich seit vielen Jahren Gebrauch machen.
Darüber hinaus schränken die vorliegenden Gestaltungsvorschläge die Nutzung des Marktplatzes als Veranstaltungsfläche erheblich ein. Als Beispiele seien hier das jährliche Street-Soccer-Turnier, Gottesdienste oder das kürzlich durchgeführte Sommerfest der Kreissparkasse genannt.
Hinzu kommt, dass durch den Wegfall der Kurzzeit-Parkplätze (keine der zur Wahl stehenden Begrünungsvarianten sieht zukünftig Kurzzeit-Parkplätze in ausreichender Anzahl vor) die Gewerbetreibenden rund um den Marktplatz mit erheblichen, teils sogar existenzbedrohenden, Umsatzeinbrüchen rechnen.
Und, durch den Wegfall der Ein- und Ausparkvorgänge von Autos auf dem Platz wird sich automatisch die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs erhöhen. Damit wird nicht nur das Betreten des Platzzentrums gefährlicher, sondern auch die Barrierefreiheit des Platzes eingeschränkt.
Zu guter Letzt wird seitens der SPD darauf hingewiesen, dass das Pflanzen von Bäumen, so wie es die Planungen in allen Varianten vorsehen, künftige Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung an dieser sensiblen Stelle durchaus erschweren könnte. Egal ob durch eine Ortsumfahrung oder eine innerörtliche Lösung, perspektivisch sollte die B 208 mit ihrem LKW-Verkehr ja nicht mehr über den Marktplatz führen.
Wegen der Vielzahl dieser Gründe wird die SPD Fraktion keiner der vorgestellten Planungsvarianten in der kommenden Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg zustimmen.
18.09.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Rathaus-Boule
25.09.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Rathaus-Boule
02.10.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Rathaus-Boule
03.10.2025, 09:30 Uhr - 14:30 Uhr Pflanzenflohmarkt
09.10.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Rathaus-Boule