Willkommen

 
Herzlich willkommen auf unserer Internetseite!
 

Vielen Dank an Dr. Friedemann Roeßler, der uns dieses Foto zur Verfügung gestellt hat!

Die Ratzeburger SPD auf Instagram und Facebook.

Alle aktuellen Sitzungstermine der Gremien in Ratzeburg.

 

Vorschaubild

 

 
Bild: Oskar Blank

05.10.2025 in Pressemitteilungen

Wie geht es weiter mit der Rotunde?

Gemeinsame Pressemitteilung

SPD und Bündnis 90/Die Grünen:

Abriss stoppen - Rotunde soll Ort der Demokratie werden!

Die Ratzeburger Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen kritisieren die im Bauausschuss gefassten Abrisspläne für die Rotunde an der Schlosswiese scharf.

Der Beschluss geht auf einen Antrag der FRW zurück und wurde mit den Stimmen von CDU und FDP unterstützt. SPD und Grüne sprechen sich stattdessen klar für die Nutzung der Rotunde durch die Partnerschaft für Demokratie (PfD) aus, die das Gebäude in Eigenleistung sanieren und als „Büro für Demokratie und Menschenrechte“ entwickeln möchte.

„Wer dieses Gebäude abreißen will, vernichtet nicht nur Bausubstanz, sondern verspielt eine historische Chance für Ratzeburg“, erklären SPD und Grüne. „Hier geht es nicht um ein angeblich ‚linkes‘ oder ‚wokes‘ Projekt, wie manche suggerieren, sondern um ein breit getragenes gesellschaftliches Bündnis, das von einer Gemeinschaft aus Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Kirchen, Initiativen und Institutionen getragen wird. Es geht um Demokratie, Menschenrechte und den Zusammenhalt in unserer Stadt - Werte, die uns alle angehen sollten.“

Während der Bauausschuss die Abrissentscheidung vorantreiben wollte, hat der Hauptausschuss bereits signalisiert, dass die Stadt an dieser Stelle besser „den Fuß vom Gas nimmt“. Dort wurde empfohlen, die Verwaltung zu beauftragen, neben den Abrisskosten auch die Sanierungskosten darzustellen und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu prüfen. „Genau diese Abwägung braucht es: Abriss ist endgültig, Sanierung eröffnet Zukunft“, betonen SPD und Grüne.

Die Entscheidung, die Rotunde der Partnerschaft für Demokratie zur Nutzung zu überlassen, wäre für die Stadt weder mit Kosten noch mit Risiken verbunden. Durch einen Pachtvertrag mit der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. würde eine nachhaltige Nutzung rechtlich abgesichert. Die Sanierung soll in Eigenleistung erfolgen - ein starkes Beispiel bürgerschaftlichen Engagements.

„Wir brauchen ein Haus des Zusammenhaltes und keinen Abriss mit dem vagen Versprechen, dass hier vielleicht irgendwann einmal eine touristische Nutzung entstehen könnte“, so SPD und Grüne. „Die Rotunde kann weit über die Förderperiode 2025–2032 hinaus zu einem lebendigen Zentrum der demokratischen Zivilgesellschaft werden.“

SPD und Grüne rufen die Stadtvertretung deshalb auf, am 13.10.2025 für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen voreilige Abrisspläne zu stimmen. Die Rotunde bietet die Chance, an einem zentralen Ort die Werte unseres Grundgesetzes zu stärken und lebendig werden zu lassen - durch Austausch, Beteiligung und gelebte Verantwortungen.

„Wir feiern in diesen Tagen 35 Jahre Deutsche Einheit und gerade jetzt brauchen wir mehr Orte, an denen unsere Demokratie im Alltag sichtbar wird und ihre Werte stabilisiert werden, statt Gebäude ohne Not abzureißen. Wir sagen also klar: „Demokratie ins Schaufenster stellen!“ so die Fraktionsvorsitzenden Uwe Martens und Robert Wlodarczyk.

Bilder: Oskar Blank

04.10.2025 in Veranstaltungen

Pflanzenflohmarkt wieder ein voller Erfolg!

Wir hatten gestern bei bestem Wetter einen Super-Tag beim Schiffsanleger an der Schloßwiese. Zahlreiche Ausstellende sowie Besucherinnen und Besucher kamen und trugen zu einem tollen Erlös für die TagesInsel Hospiz Nordkreis Herzogtum Lauenburg bei. Näheres dazu nach der offiziellen Spendenübergabe.

Danke an alle, die dabei waren und die DLRG Ratzeburg, die uns wieder einmal großartig unterstützte!

Hier erfahren Sie mehr über die Tagesinsel: http://tagesinsel-moelln.de/

 

Bild: MARKT Wochenzeitung

02.10.2025 in Kommunalpolitik

Doch kein Abriss der Rotunde?

„Das leerstehende und abgängige Gebäude an der Schlosswiese (sog. Rotunde) wird im Jahr 2026 abgerissen. Die Verwaltung wird beauftragt, zur Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses am 10.11.2025 einen Kostenvoranschlag für den Abriss vorzulegen.“, lautet der unmissverständliche Beschluss des Planungs-, Bau- und Umweltausschuss (Bauausschuss) vom 08.09.2025, an den sich die Vertreterinnen und Vertreter der FRW im letzten Hauptausschuss am 29.09.2025 schon nicht mehr recht erinnern konnten. Es wären doch vor einer endgültigen Entscheidung erst einmal die Kosten zu ermitteln, argumentierten die Ausschussmitglieder. Komisch, hatte doch gerade ihre Fraktion den Abriss-Beschluss beantragt, und zwar wörtlich!

Entgegen der Beschlusslage aus dem Bauausschuss empfiehlt nun der Hauptausschuss einstimmig der Stadtvertretung zur Sitzung am 13.10.2025, nicht voreilig den Abriss zu beschließen. Erst einmal sollen, bevor weitergehende Entscheidungen getroffen werden, Abriss- und Sanierungskosten gegenübergestellt sowie die grundsätzliche Zulässigkeit im Hinblick auf die Erhaltungssatzung der Stadt geprüft werden.

Unsere Fraktion setzt darauf, dass der Empfehlung des Hauptausschusses gefolgt wird und in allen Fraktionen noch einmal in Ruhe über die Zukunft des Gebäudes nachgedacht wird.

Eile ist an dieser Stelle auf keinen Fall geboten!

01.10.2025 in Kommunalpolitik

Einfach mal machen wäre gut!

Politik-, Verwaltungs- und Bürokratieverdrossenheit fängt mit mangelnder Kommunikation der öffentlichen Hand an. Das wollten wir dadurch verbessern, dass regelmäßig in kompakter Form aus dem Rathaus berichtet wird. Offene Ohren für unsere Idee fanden wir dabei leider nur bei Bündnis 90/die Grünen - nicht bei der Verwaltung und den Fraktionen von FRW, CDU und FDP.

Wir werden dran bleiben!

27.09.2025 in Aktuelles

Besuch bei der Feuerwehr

Herzlichen Dank an den Vorstand der FFW Ratzeburg für die Einladung, einmal außerhalb der städtischen Gremien mit den Mitgliedern der Stadtvertretung ins Gespräch zu kommen. Gestern Abend (26.09.25) nahmen Dennis Haase, Matthias Radeck-Götz und Uwe Martens gerne die Gelegenheit war, sich näher über die Feuerwehr zu informieren und persönliche Kontakte zu knüpfen. „Beeindruckt waren wir vor allem über die hohe Motivation, die professionelle Aufstellung und den großartigen Zusammenhalt der Kameradinnen und Kameraden, gerade bei schwierigen Einsätzen aber auch privaten Situationen.“, so Fraktionsvorsitzender Uwe Martens. „Und darüber hinaus wird noch eine hervorragende Jugendarbeit mit einer Gruppe von rund 30 jungen Menschen geleistet!“, ergänzen Dennis Haase und Matthias Radeck-Götz. Den erstmals durchgeführten Austausch will die Feuerwehr künftig regelmäßig jährlich anbieten. Eine wirklich gute Idee, die dem Zusammenhalt der ehrenamtlichen Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern mit der ehrenamtlichen Freiwilligen Feuerwehr nur gut tun kann, finden wir!

Danke noch einmal an das Team um Wehrführer Christian Nimtz, namentlich Lukas Tonn, Maximilian Ruth, Jann-Wilhelm Kleinhenz, Finn Hilgert und Olav Wittkowski für die Ausgestaltung des Abends und natürlich an alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg für euren steten Einsatz für die Sicherheit in unserer schönen Stadt! Toll, dass es euch gibt!

Terminkalender

Alle Termine öffnen.

09.10.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Rathaus-Boule

09.10.2025, 19:00 Uhr Mitgliederversammlung

16.10.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Rathaus-Boule

23.10.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Rathaus-Boule

30.10.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Rathaus-Boule

Alle Termine