Pressemitteilungen
18.12.2023 in Pressemitteilungen
In der Sitzung des Ratzeburger Schulverbandes vom 13. Dezember 2023 wurde eine Entscheidung getroffen, die für Unmut bei den Vertretern der Grünen und der SPD sorgte. Der Beschluss, die Gebühren für die offene Ganztagsschule (OGS) von 1,13 € auf 1,80 € pro Betreuungsstunde zu erhöhen, wurde mit Gegenstimmen der SPD und Grünen gefasst. Die Erhöhung der Gebühren soll zum 01. Februar 2024 in Kraft treten.
Sowohl die Grünen als auch die SPD hatten im Sinne der Eltern sowie Schülerinnen und Schüler eine moderate und sozialverträgliche Anpassung der Gebühren befürwortet. Eine Erhöhung auf 1,25 € pro Stunde, wie sie auch von der Schulverwaltung vorgeschlagen wurde, wäre aus ihrer Sicht vertretbar gewesen und hätte einen ausgewogenen Kompromiss dargestellt.
Der Antrag, die Gebühren auf 1,80 € pro Betreuungsstunde zu erhöhen, wurde während der Sitzung seitens der FRW eingebracht. Trotz Bedenken und konstruktiven Alternativvorschlägen wurde dieser Vorschlag gegen die Stimmen der SPD und Grünen angenommen.
"Die drastische Erhöhung der Gebühren für die offene Ganztagsschule stellt eine zusätzliche Belastung für die Erziehungsberechtigten dar und kann den Zugang zur OGS einschränken. Ich bedauere zutiefst, dass der Vorschlag unserer Vertreterinnen und Vertreter sowie der Schulverwaltung bezüglich einer moderaten und sozialverträglichen Erhöhung nicht gehört wurde. Wir lehnen es ab, dass der Besuch der offenen Ganztagsschule zur finanziellen Herausforderung wird, denn sie sollte für alle zugänglich und erschwinglich sein.", so Robert Wlodarczyk, Fraktionsvorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Ratzeburger Stadtvertretung.
Matthias Radeck-Götz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD Fraktion Ratzeburgs und Vorsitzender des Ausschusses für Schulen, Jugend und Sport, äußerte sich ebenfalls besorgt: "Es betrübt mich sehr, dass sich zunächst der Schulverbandsvorsteher Martin Bruns (CDU) selbst im Hauptausschuss für eine Erhöhung der Elternbeiträge auf 1,65 € pro Betreuungsstunde eingesetzt hat und nunmehr in der Schulverbandsversammlung aus den Reihen der Freien Ratzeburger Wählergemeinschaft sogar eine weitere Anhebung auf insgesamt 1,80 € pro Betreuungsstunde mehrheitlich beschlossen wurde. Dies ist in meinen Augen ein völlig falsches Signal an die betroffenen Eltern, die bereits mit weiteren erheblichen Kostensteigerungen zum Jahreswechsel konfrontiert sind. Deshalb ist es für mich unverständlich, wie bei der Entscheidung die Sozialverträglichkeit außer Acht gelassen werden konnte."
Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD werden weiterhin für eine gerechte und angemessene Gestaltung der Gebühren für die offene Ganztagsschule in Ratzeburg kämpfen und sich für die Interessen der Schülerschaft und Erziehungsberechtigten einsetzen.
02.12.2023 in Pressemitteilungen
Von links: Uwe Martens, Dennis Haase und Carsten Ramm (SPD), Andreas Gniech (OJR), Klaus-Peter Roggon und Felix Richter (SPD)
Foto: Oliver Essing
Anlässlich der diesjährigen Weihnachtsfeier des SPD Ortsvereins Ratzeburg und Umgebung am 01. Dezember fand traditionell die Übergabe des Erlöses aus dem Pflanzenflohmarkt vom 03. Oktober statt. In diesem Jahr konnte sich der Ortsjugendring Ratzeburg über einen beachtlichen Geldbetrag, es kamen insgesamt 650,00 € zusammen, freuen. Der Vorsitzende des OJR, Andreas Gniech, bedankte sich herzlich und sicherte die sinnvolle Verwendung des Geldes für die Zwecke des Vereines zu. Anlässlich der Spendenübergabe gab er zu verstehen, dass es in jedem Jahr ein neuer Kampf sei, die notwendigen Mittel für die vielfältigen Aufgaben des Vereines zusammen zu bekommen. Umso mehr wisse er die Sammelaktion der Ratzeburger SPD zu schätzen. Die SPD-Vertreter freuten sich über die positive Rückmeldung, gibt sie doch Motivation, in den kommenden Jahren mit dem Pflanzenflohmarkt weiterzumachen, um Geld für gute Zwecke einzusammeln.
02.06.2023 in Pressemitteilungen
„Nachdem die Wunden geleckt und das Wahlergebnis von den Ratzeburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ausgewertet wurde, standen nun die Weichenstellungen innerhalb der Fraktion für die kommenden fünf Jahre an. Dabei wird die Fraktion, die weiter von Uwe Martens angeführt werden wird, ein anderes Gesicht bekommen als laut der Liste zur Kommunalwahl zu erwarten war“, heißt es aus Reihen der Ratzeburger SPD.
Die überaus verdienten Bärbel Kersten und Erika Maeder haben aus gesundheitlichen Gründen und aufgrund ihres Lebensalters erklärt, dass sie möchten, dass mit Matthias Radeck-Götz und Dennis Haase zwei deutlich jüngere Kandidaten in die Stadtvertretung nachrücken sollen. „Es ist natürlich absolut bedauerlich, dass wir nunmehr mit keiner Frau mehr in der Stadtvertretung vertreten sind“, so Fraktionsvorsitzender Uwe Martens, “aber ich ziehe den Hut vor dieser uneigennützigen Einstellung von Bärbel Kersten und Erika Maeder. Eine solche Entscheidung fällt nicht leicht, daher kann man sie nicht hoch genug einschätzen!“, so seine abschließenden Worte. Ortsvorsitzender Carsten Ramm ergänzt: „Wir müssen uns als Ortsverein künftig verstärkt darum bemühen, junge Menschen, vor allem Frauen, für uns zu begeistern und für die Mitarbeit in unserem wirklich guten Team zu gewinnen. Ich freue mich, dass uns Bärbel Kersten und Erika Maeder aber mit anderen Aufgaben in unserer Fraktionsgemeinschaft erhalten bleiben!“.
Mit Matthias Radeck-Götz zieht der derzeitige Vorsitzende des Ausschusses für Schule, Jugend und Sport wieder in die Stadtvertretung ein. „Wir freuen uns, dass Matthias auch in den kommenden fünf Jahren wieder diesen Ausschuss führen darf, nicht zuletzt, weil er sich in der Vergangenheit fraktionsübergreifend hohe Anerkennung für seine Arbeit erworben hat“, so Uwe Martens. Daher sei es auch folgerichtig, dass er künftig zusätzlich als stellvertretender Fraktionsvorsitzender agiere, so seine weiteren Ausführungen. Insgesamt sei festzustellen, so die Ratzeburger SPD-Vertreter, würde die zunächst vorherrschende große Enttäuschung zunehmend einer Aufbruchsstimmung weichen. Die anstehenden Aufgaben, Ratzeburg weiter nach vorn zu bringen und aktiv an der Zukunftsgestaltung der Stadt mitzuwirken, ließen es nicht zu, lange in den Rückspiegel zu schauen. Jetzt seien Mut und Tatkraft gefragt. Diese Überzeugung werde sich dann bestimmt auch in künftigen Wahlergebnissen widerspiegeln, so Uwe Martens abschließend.
07.03.2023 in Pressemitteilungen
Am Samstag, den 11.03.2023, findet im Rahmen der Aktion des Städteverbandes Schleswig-Holstein „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ auch in Ratzeburg eine Müllsammelaktion statt.
„Dankenswerter Weise,“ so der SPD-Ortsvorsitzende Carsten Ramm, „hat die Ratzeburger CDU kurzerhand die Organisation übernommen, nachdem bekannt wurde, dass in diesem Jahr die Stadt als durchführende Stelle ausfällt.“ „Wir hoffen, dass sich viele Ratzeburgerinnen und Ratzeburger ab 10.00 Uhr (wer möchte, natürlich auch früher) morgens von ihrer Haustür aus auf den Weg Richtung Rathaus machen, um Müll zu sammeln und diesen im dort aufgestellten Container zu entsorgen,“ ergänzt die stellvertretende Vorsitzende, Erika Maeder.
17.02.2023 in Pressemitteilungen
Seit mehreren Jahren ist die Nachfolge der Nutzung des ehemaligen Kreissparkassengebäudes auf dem Ratzeburger Marktplatz in der Diskussion.
Mit ihrer Entscheidung, die Inselstadt mit ihrem Hauptsitz Richtung „grüne Wiese“ in Mölln zu verlassen, haben die Kreissparkasse als kommunale Bank und deren Entscheider für mächtig Unruhe und Unverständnis in der Kreisstadt gesorgt. Nicht nur, dass nicht unerhebliche Steuereinnahmen für Ratzeburg entfallen, es fehlt darüber hinaus die Kaufkraft der vielen Mitarbeitenden sowie Besucherinnen und Besucher auf der Insel. Auch vor dem Hintergrund der „Verödung der Innenstädte“ ist der Wegzug eines kommerziellen Flaggschiffs mehr als bedauerlich.
Zunächst wurde seitens der Kreissparkasse ein Investor präsentiert, der am Standort ein Hotel betreiben wollte. Nach anfänglicher Euphorie zerschlug sich dieser Weg relativ schnell. Nun sollte es ein Neubau mit Gewerbeflächen im Erdgeschoss und Wohnungen darüber werden. Die erheblichen Baukostensteigerungen und Zinserhöhungen am Finanzierungsmarkt bremsten aber den Investor mit seinen Plänen aus. Unumwunden räumte er kürzlich ein, dass derzeit kein Neubau planbar sei und er ernsthaft überlege, eine sogenannte Bestandssanierung durchzuführen.
Vor diesem Hintergrund ist die Ratzeburger SPD der Meinung, sich als örtlich verantwortliche politische Kraft dafür einzusetzen, pragmatisch nach Wegen zu suchen, die eine längere Hängepartie in dieser Angelegenheit verhindern und kurz- bis mittelfristig eine gute und möglichst für alle befriedigende Lösung zu finden.
Deshalb wären Vorstand und Fraktion der Partei mit dem Investor selbst, aber auch mit möglichen weiteren Interessenten, im Austausch, um einvernehmlich Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.
03.07.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Rathaus-Boule
10.07.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Rathaus-Boule
10.07.2025, 19:00 Uhr Fraktionssitzung
17.07.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Rathaus-Boule
24.07.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Rathaus-Boule